Wenn nämlich ein VN bereits im Antrag auf Abschluss der BU-Versicherung wissentlich eine Depression mit längerer Arbeitsunfähigkeit verschweigt und stattdessen lediglich „niedrigen Blutdruck“ angibt, dann ist von einer arglistigen Täuschung die Rede. Eine Depression gilt als gefahrenerheblicher Umstand und ein Verschweigen dieser demnach als Täuschung. Deswegen führte die Anfechtung des Vertrages gemäß §123 BGB seitens des Versicherers zu einer Leistungsfreiheit und weiterhin zur Nichtigkeit des Vertrages.
"Mit diesen Neuregelungen sollen selbstständige Unternehmer besser
als bisher abgesichert werden ", sagte Bundesjustizministerin Brigitte
Zypries. "Der Pfändungsschutz für Lebensversicherungen, die einen
wesentlichen Bestandteil der Altersvorsorge bilden, wird damit deutlich verbessert.
Versicherungen von Selbstständigen werden genauso geschützt wie etwa
die Rente oder Pensionen bei abhängig Beschäftigten. Die Änderungen
der Insolvenzordnung verfolgen das Ziel, die finanzielle Stabilität der
sozialen Sicherungssysteme langfristig zu erhalten.“
Online-Käufer habens gut. Nicht nur, dass sie alles bequem vom heimischen
Wohnzimmer aus erledigen können, sich Warteschlangen an Kassen und auf
Parkplätzen ersparen, keine schweren Taschen schleppen und auf Öffnungszeiten
achten müssen. Sie sind auch noch besser abgesichert, als
wenn sie direkt beim Fachhandel einkaufen gehen. Denn das Fernabsatzgesetz
schützt die Verbraucherrechte beim Internethandel. Trotzdem gilt es, auf
einiges zu achten, will man seine Rechte sichern.
Eltern müssen für ihre Kinder sorgen. Was aber viele nicht wissen:
Das gleiche gilt auch umgekehrt!
Der Bundesgerichtshof entschied in einem Fall, in dem ein Neunjähriger
mit seinem Kickboard ein
ordnungsgemäß parkendes Auto beschädigt hatte.
Durch das Urteil des BGH wird eine bisher nicht dagewesene Transparenz bezüglich der Rückkaufswerte von Lebensversicherungsverträgen geschaffen da der BGH in seinem Urteil klare Vorgaben macht. So darf der Rückkaufswert einen bestimmten Mindestbetrag nicht unterschreiten und die eingezahlten Beiträge dürfen nicht mehr einfach mit den Vertragsabschlusskosten verrechnet werden. Künftig soll der Versicherte mindestens die Hälfte seiner eingezahlten Beiträge erstattet bekommen.
Kundenmeinungen