"Orkan Kyrill verursacht das totale Chaos",

"...zieht Schneise der Verwüstung durch Europa"," />
StartVersicherungs-NewsSonstiges › Artikel

Sonstiges › Artikel

Orkan Kyrill ist vorbei, aber?


...es droht schon Lancelot", meldeten die Wetterdienste nur zwei Tage nach Schlagzeilen wie diesen:

"Orkan Kyrill verursacht das totale Chaos",

"...zieht Schneise der Verwüstung durch Europa",

"...der schlimmste Sturm seit 8 Jahren" (Tagespresse am 19., 20., 23.Januar 2007)

Und: "Wir stehen vor stürmischen Zeiten mit noch vielen Kyrills. Die kommen garantiert!", sagen Klima-Experten übereinstimmend voraus.

Das Wetter spielt verrückt
Die Ernsthaftigkeit dieser weiteren häufigen Schlagzeile unterstreichen die Wetterkapriolen nach dem Jahreswechsel erneut eindrucksvoll. Das ungewöhnliche "Frühlingswetter" der ersten Januartage hat innerhalb weniger Stunden extrem umgeschlagen in einen gewaltigen Orkan mit Windstärken 9 - 12, teils mit Böen über 200 km/h.

Folgen: Hunderttausende umgestürzte Bäume, ganze Landstriche verwüstet, abgerissene Dächer, zerstörte Häuser, demolierte Autos etc. Da fielen nicht nur ein paar Ziegel vom Dach oder wackelige Wände um, sondern es wurden selbst stabile Bauwerke einfach weggerissen, oder Stahlkonstruktionen abgeknickt wie Streichhölzer. Zudem verursachte der enorme Winddruck bei gleichzeitig heftigen Regengüssen außergewöhnliche Überflutungen mit kostspieligen Durchnässungs-Schäden in etlichen Regionen.

Erste Experteneinschätzung wenige Tage danach: Kyrill kostet den Versicherer bis zu 8 Milliarden Euro(Handelsblatt). Der gesamtwirtschaftliche Schaden - inkl. nicht versicherter Verluste - liegt weit höher. Das wahre Ausmaß wird man erst in Monaten beziffern können.

Die Erkenntnis bleibt

Die Erkenntnis bleibt
Die zerstörerische, unabwendbare Gewalt von Naturkatastrophen, der weder stabilste Bauweise, noch modernste Technik standhalten, ist uns damit erneut drastisch vor Augen geführt. Solchen Naturkräften sind wir Menschen machtlos ausgeliefert. Auch, wenn - wie vor Kyrill - bei deutlicher Wetterlage ausnahmsweise konkret und zeitig die Bevölkerung gewarnt werden kann, was bei abrupten Wetterwechseln meist nicht möglich ist.

Nach Orkan Kyrill hat uns zwar Orkan Lancelot glücklicherweise nur "gestreift" - Jedoch: Das nächste Unwetter kommt bestimmt. Wir wissen nur nicht, mit welche, Ausmaß und wann.

Quelle: Nürnberger Versicherungsgruppe

Artikel eingestellt am 23.02.2007

 
 
 

Kundenmeinungen


Google


Facebook


Newsletter


Social Bookmarking

 
Versicherungsexperten
Versicherungsexperten
 

Verdienen Sie mit!

 
Katalog: Allgemein Weiteres