Der Bauherr ist für die Verkehrssicherheit auf seiner Baustelle verantwortlich, deshalb braucht er zwingend zumindest eine Bauherrenhaftpflichtversicherung auch wenn Fachleute mit der Bauausführung/-leitung betraut sind.
Es gibt unterschiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Eltern gesetzlich oder privat krankenversichert sind, wer von beiden mehr verdient und ob das jeweilige Einkommen oberhalb oder unterhalb der Jahres-Beitragsbemessungsgrenze (2007: = 47.700 Euro / 3.975 Euro - jährl. / mtl.) zur Krankenversicherung liegt. Bei welchem Elternteil Familienhilfe besteht.
Beispiele | Kranken- versicherung |
Pflegever- sicherung |
|
Eltern | A berufstätig, pflichtversichert, Einkommen => unterhalb der BBG | GKV | GKV |
B nicht erwerbstätig | GKV von A | ||
Kind | ohne Zusatzbeitrag | GKV von A | |
Eltern | A berufstätig, pflichtversichert, Einkommen => unterhalb der BBG | GKV | GKV |
B berufstätig, pflichtversichert, Einkommen => unterhalb der BBG | GKV | GKV | |
Kind | ohne Zusatzbeitrag | GKV von A oder B | |
Eltern | A berufstätig, PKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | PKV | PKV |
B berufstätig, PKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | GKV | GKV | |
Kind | eigene, beitragspflichtige Mitgliedschaft! (BSG Urteil, 12 RK 82/92) | GKV | |
bei Elternteil A eigene beitragspflichtige Mitgliedschaft | PKV | ||
Eltern | A berufstätig, PKV versichert, Einkommen => unterhalb der BBG | PKV | PKV |
B berufstätig, pflichtversichert, Einkommen
=> unterhalb der BBG, das |
GKV | GKV | |
Kind | Elternteil B Leistungsanspruch aus der GKV für das Kind | GKV von B | |
Eltern | A berufstätig, GKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | GKV | GKV |
B berufstätig, PKV versichert, Einkommen =>
oberhalb der BBG |
PKV | PKV | |
Kind | Elternteil A Leistungsanspruch aus der GKV für das Kind | GKV von A | |
Eltern | A berufstätig, PKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | GKV | GKV |
B berufstätig, PKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | PKV | PKV | |
Kind | eigene, beitragspflichtige Mitgliedschaft! (BSG Urteil, 12 RK 82/92) | GKV | |
bei Elternteil A oder B; eigene beitragspflichtige Mitgliedschaft | PKV von A oder B | ||
Eltern | A berufstätig, pflichtversichert, Einkommen => unterhalb der BBG | GKV | GKV |
B nicht erwerbstätig, PKV versichert | PKV | PKV | |
Kind | ohne Zusatzbeitrag | GKV von A | |
Eltern | A berufstätig, PKV versichert, Einkommen => oberhalb der BBG | PKV | PKV |
B nicht erwerbstätig, PKV versichert | PKV | PKV | |
Kind | eigene, beitragspflichtige Mitgliedschaft | PKV | PKV |
Legende:
BBG = Beitragsbemessungsgrenze
GKV = Gesetzliche Krankenversicherung
PKV = Private Krankenversicherung
Die Mitversicherung für Kinder gilt wenn :
Kundenmeinungen